Nachhaltigkeit in der Ostschweiz neu definiert

Greenovation Summit zu Gast bei Bühler

Uzwil (Schweiz), 13. September 24 – Der Schweizer Technologiekonzern Bühler war gestern Gastgeber des ersten Greenovation Summit. Organisiert wurde der Event von der Ostschweizer Medienplattform «Die Ostschweiz» und Galledia. 150 Entscheidungsträgerinnen und -träger aus verschiedenen KMUs kamen zusammen, um innovative und nachhaltige Konzepte zu präsentieren und zu diskutieren.


Der Greenovation Summit bot eine ideale Plattform für inspirierende Vorträge und intensives Networking. Im Zentrum der Veranstaltung stand das Thema Nachhaltigkeit, das aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet wurde. Unternehmen sind mehr denn je gefordert, Herstellungsverfahren anzupassen, Produkte mit anderen Materialen herzustellen, verantwortungsvolles Handeln in der Firmenkultur zu stärken und immer wieder zukunftsweisende Ideen zu entwickeln. «Ziel des Greenovation Summits ist es, nicht ideologisch über Nachhaltigkeit zu philosophieren, sondern ganz konkret zu zeigen, was Ostschweizer Unternehmen tun, um ökologisch und verantwortungsvoll zu handeln», sagte Martin Oswald, Veranstalter und Verlagsleiter von «Die Ostschweiz».

 

Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit in Einklang bringen

Unternehmen wie die Rausch AG, St.Gallen-Bodensee Tourismus, die Universität St.Gallen (HSG), St.Galler Kantonalbank, Step Zero, Zindel + Co. AG, das Rechenzentrum Ostschweiz und die Bühler Group gaben Einblicke in ihre nachhaltigen Projekte und wie sie ihre Herstellungsprozesse ökologisch verantwortungsvoll gestalten.   

Der grosse gemeinsame Nenner war die Vereinbarung von Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit. «Innovation entsteht dort, wo über den Tellerrand geschaut wird. Denn nur dank Innovationsgeist und der Offenheit zur Zusammenarbeit auch mit branchenfremden Unternehmen ist es überhaupt möglich, die vielen Herausforderungen in Chancen umzuwandeln», fasste es Moderatorin Mona Vetsch zusammen, die gekonnt durch den Event führte.

 

Der richtige Ort, die richtige Zeit

Die 150 Gäste des ersten Greenovation Summit wurden von Stefan Scheiber, CEO der Bühler Group, im CUBUIC Innovation Campus von Bühler begrüsst. «Es ist uns eine Freude, den Greenovation Summit bei uns veranstalten zu dürfen. Nachhaltigkeit ist für uns weit mehr als ein Schlagwort – es ist der Treiber aller unserer Aktivitäten. Wir investieren jedes Jahr bis zu 5% unseres Umsatzes in Forschung und Entwicklung nachhaltiger Technologien für unsere Kundinnen und Kunden. 2023 waren das CHF 140 Millionen», sagt Scheiber. Das Unternehmen hat sich verpflichtet, bis 2025 skalierbare Lösungen bereitzustellen, die den Energie- und Wasserverbrauch sowie den Abfall in den Wertschöpfungsketten seiner Kundinnen und Kunden um 50% reduzieren. Bühler arbeitet auch proaktiv mit seinen Zulieferinnen und Zulieferern zusammen, um die Klimaauswirkungen in der gesamten Wertschöpfungskette zu reduzieren. Im eigenen Betrieb hat Bühler einen Weg entwickelt, um die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 60% zu reduzieren (Greenhouse Gas Protocol Scopes 1 & 2, ausgehend vom Basisjahr 2019).    

In den folgenden Vorträgen behandelte Sandra Banholzer, CEO Rausch AG, die Nachhaltigkeitsansprüche der globalen Kundenbasis und wie man ihnen gerecht werden kann. Claude Rieser, CEO Step Zero AG, erläuterte die Kreislaufwirtschaft am Beispiel von Schuhsohlen und der Vermeidung von Mikroplastik dank kreativer Lösungsansätze wie zum Beispiel der Verwendung von Leinsamen in einer neuartigen, biologisch abbaubaren Schaumlösung für Skiinnenschuhe. Schliesslich unterstrichen Christian Klein, CEO von The Tschuggen Collection, und Thomas Kirchhofer, Direktor von St. Gallen-Bodensee-Tourismus, die Wichtigkeit einer ehrlichen Ist-Analyse der eigenen Emissionen und den daraus resultierenden machbaren Schritten punkto Nachhaltigkeit – sowohl extern als auch intern.

Sandra Banholzer brachte das «Warum» des Events perfekt auf den Punkt. «Den grössten Mehrwert bieten vor allem die Praxisbeispiele von anderen Unternehmen und der Austausch darüber, wie sie Herausforderungen angehen. So nehmen wir neue Ideen und Herangehensweisen in unseren Werkzeugkoffer auf und implementieren neue Lösungsansätze bei uns im Betrieb.»

Die zweite Hälfte des Nachmittags galt den Breakout Sessions zu Themen wie Mitarbeitenden Einbindung in nachhaltige Transformation oder, nachhaltigem Bauen oder die Vereinbarung von ökologischen und ökonomischen Zielen. Die anschliessende Präsentation von Beatrice Conde, Sustainability Officer bei Bühler, zeigte den Teilnehmenden eindrucksvoll auf, welche Hebel dank globaler Zusammenarbeit bewegt werden können. Denn die Kundinnen und Kunden von Bühler stellen Lebensmittel für rund zwei Milliarden Menschen und Mobilitätslösungen für rund eine Milliarde Menschen her.

 

Die Ostschweiz geht voran

Zum Abschluss des Tages wurde beim Flying Dinner der erste «Greenovation Award» in drei Kategorien verliehen. Den Preis in der Kategorie «Projekt» erhielt die Firma Huber Fenster AG aus Herisau, die in der Ukraine bereits 100’000 Bäume gepflanzt hat, Wohnmodule aus Holz aufgebaut hat, und im Herbst die nächsten 100’000 Bäume pflanzen wird. Die Firma Nussbaum AG aus Matzingen gewann den Preis in der Kategorie «Produkt» für ihre innovative Idee zur Herstellung von Aluflaschen aus zu 100% recycelten Aludosen. Den Spitzenplatz in der Kategorie «Dienstleistung» sicherte sich die Firma Originate GmbH aus St. Gallen mit ihrem digitalen Service zur Messung für Heizungen sowie Kühl- und Lüftungsanlagen. So können Investitionen in neue Lösungen aufgrund von Leistungsdaten getätigt werden, oder eben vermieden werden, indem bestehende Anlagen optimiert werden dank Datenanalyse.

Der Greenovation Summit hat bewiesen, dass die Ostschweiz eine Vorreiterrolle in Sachen Nachhaltigkeit einnimmt und wie durch Kollaboration und Austausch Grosses bewegt werden kann. Weitere Informationen und Bilder zum Event finden Sie hier.

Unsere Organisation

Als Schweizer Familienunternehmen in der fünften Generation legen wir besonderen Wert auf Vertrauen, Respekt und Nachhaltigkeit. 

Content Block

Sie haben eine Frage? Kontaktieren Sie unser Team Media Relations.


media.relations@buhlergroup.com

Gupfenstrasse 5
Uzwil
9240
Schweiz