-
Lebensmittel, Futtermittel und SüsswarenAdvanced materials
-
Lösungen
Lebensmittel, Futtermittel und SüsswarenAdvanced materials
- Serviceleistungen
- Inspiration
- Neuigkeiten
- Karrieren
- Über uns
African Milling School
Am 23. September 2024 feierten wir einen bedeutenden Meilenstein an der African Milling School, da 18 Schülerinnen und Schüler den diesjährigen Apprentice Miller-Kurs (APM8) abgeschlossen haben. Nach zwei Jahren unermüdlicher Anstrengungen und Beharrlichkeit halten sie nun stolz ihre Zertifikate in den Händen, die sowohl das Ende eines Kapitels als auch den Beginn eines neuen Abschnitts in ihrer Karriere markieren. Einen Applaus für alle.
Vivienne Koch , Dezember 2024
Die Zeremonie war ein bewegendes Erlebnis, das von emotionalen Reden geprägt war, die bei allen Anwesenden einen tiefen Eindruck hinterliessen. Wir fühlten uns durch die Anwesenheit besonderer Gäste geehrt, darunter Mitglieder des Board of Directors und des Executive Boards. Auch einige unserer treuen Kundinnen und Kunden und Gäste aus der Branche nahmen an der Veranstaltung teil und trugen zur freudigen Atmosphäre des Tages bei.
Priscilla Bakalian, unser Head of the African Milling School, sprach mit Begeisterung über die Schule, den bemerkenswerten Werdegang und die aussergewöhnlichen Leistungen der Studenten. Johannes Wick, CEO Business Grains & Food, betonte die Bedeutung des lebenslangen Lernens und des kontinuierlichen Wachstums in der eigenen Karriere. Eine ehemalige Schülerin, die heute als Beraterin für Müllerei bei AIT Ingredients tätig ist, Joy Mwangi, berichtete über ihren beeindruckenden Karriereweg nach ihrem Abschluss und gab wertvolle Einblicke und Anregungen, die sie aus ihren eigenen Erfahrungen und Erkenntnissen während ihrer Zeit an der African Milling School unter der Leitung von Martin Schlauri gewonnen hatte.
Auch der diesjährige Klassensprecher Suliman Al Saqri trat auf die Bühne, um den engagierten Einsatz der Studierenden und Lehrkräfte auf bewegende Weise zu würdigen. «Wenn wir auf unseren Weg zurückblicken, sollten wir unseren grossartigen Lehrkräften danken, die uns dazu inspiriert haben, kritisch zu denken, Herausforderungen anzunehmen und an uns selbst zu glauben. Wir werden ihre Lehren auf unserem Weg in die Zukunft stets im Hinterkopf behalten», sagte er.
In bewährter Tradition in Nairobi wurde der Tag mit dem Pflanzen eines Baumes für die Abschlussklasse gekrönt. Mit dieser symbolischen Handlung werden die Samen des Wissens geehrt, die in den letzten zwei Jahren gesät und gepflegt wurden. Diese Bäume stehen als lebendige Zeugnisse für das Wachstum und das Potenzial jedes Absolventen und versprechen, eines Tages zu robusten Bäumen und möglicherweise zu einem ganzen Wald heranzuwachsen. Dieses Ritual unterstreicht unser Engagement für Nachhaltigkeit und das kontinuierliche Wachstum unserer Studierenden.
Der Tag war eine bunte Feier der Errungenschaften, der Zusammengehörigkeit und der strahlenden Zukunft, die unsere Absolventen erwartet. Wenn sie die Schule verlassen, nehmen sie nicht nur die erworbenen technischen Fähigkeiten und Kenntnisse mit, sondern auch den gegenseitigen Respekt, die Freundschaften und den lebendigen Geist, die während ihrer Zeit an der African Milling School gefördert wurden.
Besonders stolz sind wir in diesem Jahr auf unsere drei besten Schüler, deren Engagement sich in ihren hervorragenden Ergebnissen deutlich widerspiegelt:
«Diese zwei Jahre bei der AMS waren eine unglaubliche Reise, auf der ich dieses bemerkenswert interessante Fachgebiet der Müllerei erlernt habe. Ich bin überglücklich, meinen Abschluss als Müllerlehrling gemacht zu haben, und es war eine bereichernde Erfahrung, Müller im Nahen Osten und in Afrika kennenzulernen. Jetzt möchte ich die Energie, die wir in der AMS zwischen uns Müllern hatten, in mein Land Äthiopien bringen und die Modernisierung des Müllereigewerbes vorantreiben. Meine Hauptziele sind die Installation und Inbetriebnahme von Maschinen und Mühlenanlagen. Ausserdem möchte ich die Produktivität und Qualität der Mehlverarbeitung in Zusammenarbeit mit unseren Kundinnen und Kunden verbessern. Ein grosses Lob an alle, die dafür sorgen, dass jedes Korn seinen Zweck erfüllt.»
«Der Abschluss der African Milling School (APM 8) war für mich eine lohnende Erfahrung, bei der ich am meisten vom praktischen Lernen an der Seite von Branchenexperten profitiert habe. Besonders stolz bin ich darauf, fortgeschrittene Mahltechniken sowie Labor- und Backtestanalysen gemeistert zu haben. Ich kann diesen Kurs jedem und jeder Organisation empfehlen, die sich für eine kontinuierliche Verbesserung in der Getreideindustrie einsetzen, da er umfassendes Wissen und praktische Fähigkeiten vermittelt. In Zukunft möchte ich mein Fachwissen für neue Möglichkeiten einsetzen, die Innovation, Effizienz und kontinuierliche Verbesserung in diesem Bereich vorantreiben.»
Seit ihrer Eröffnung im Jahr 2015 haben über 1500 Studenten an der African Milling School eine Ausbildung absolviert. Die Studenten kommen aus über 25 Ländern, darunter Nigeria, Ägypten, Algerien, Aserbaidschan, Pakistan, Oman, Sudan, Burundi, Ruanda, Ghana, Kamerun, Guinea, Senegal, Libanon und Jordanien. Die Kurse werden auf Englisch und Französisch angeboten und umfassen Weizenmüllerei, Futtermüllerei, Maismüllerei, Backtechnologie und ein Mehl-Labor, elektrische und mechanische Wartung sowie optische Sortierung. Bisher haben auch über 120 Bühler Mitarbeitende an Kursen der African Milling School teilgenommen.
Sieh dir das Video an und lass dich vom Elan unserer Absolventen inspirieren.
Gupfenstrasse 5
Uzwil
9240
Schweiz