image

Dinara Alieva, My Town: Prag

Berufstitel

Supply Chain Planner

Zeit bei Bühler

3 Jahre

Stadt

Prag


Dinara_Alieva_Supply_chain_planner_2024 Dinara_Alieva_Supply_chain_planner_2024 Dinara mit ihrem Hund

Was gefällt dir an deiner Stadt am meisten?

Besonders faszinierend an Prag ist die magische Mischung aus Geschichte und Kultur. Die Stadt wird wegen ihrer historischen Gebäude, der charmanten Kopfsteinpflasterstrassen und der berühmten Karlsbrücke oft als «märchenhaft» bezeichnet. Mein Lieblingsort ist wahrscheinlich der Altstädter Ring, vor allem die Prager Rathausuhr, die einem das Gefühl gibt, in der Zeit zurückgereist zu sein.

Eine weitere grossartige Eigenart Prags ist die lebendige Cafékultur und die versteckten Innenhöfe. Bei einem Spaziergang durch die Stadt findet man viele bezaubernde kleine Cafés, die in engen Gassen oder auf hübschen Plätzen versteckt sind.

Viele dieser Cafés haben eine einzigartige Atmosphäre, oft in sehr alten Gebäuden mit künstlerischer Innenausstattung. Ob du nun an einer Tasse tschechischen Kaffee nippst oder lokale Leckereien wie Trdelník probierst, diese gemütlichen Orte sind perfekt, um sich zu entspannen und die Atmosphäre der Stadt zu geniessen.
 

Astronomical Clock Astronomical Clock Astronomische Uhr
Trdelník Trdelník Trdelník
A typical coffee shop in Prague A typical coffee shop in Prague Ein typisches Café in Prag

Was sollte man tunlichst vermeiden, wenn man in deiner Stadt geschäftlich unterwegs ist?

  • Nicht zu spät kommen: Pünktlichkeit wird in der tschechischen Geschäftskultur sehr geschätzt. Verspätungen bei Besprechungen gelten als respektlos, sei also möglichst pünktlich oder besser noch etwas früher da.

  • Vermeide es, zu schnell den Vornamen zu verwenden: Es ist wichtig, Mitarbeitende und Kundinnen und Kunden mit ihrem Titel und Nachnamen anzusprechen, bis sie dich einladen, ihren Vornamen zu verwenden. Dies zeigt Respekt vor den Hierarchien im Beruf.

  • Überspringe keine formellen Vorstellungen: Nimm dir bei Besprechungen immer Zeit für formelle Vorstellungen. Ein Händedruck ist Standard, und es ist höflich, während der Begrüssung Augenkontakt zu halten.

  • Sprich nicht über Politik oder sensible historische Themen: Vermeide es, kontroverse politische Themen oder sensible historische Ereignisse zu diskutieren, da dies zu unangenehmen Gesprächen führen kann.
     

Wie sollte man sich auf eine Reise in deine Stadt vorbereiten?

Um sich auf eine Reise nach Prag vorzubereiten, solltest du die folgenden Tipps beachten, um das Beste aus deinem Besuch zu machen:
 

  • Grundlegende tschechische Phrasen lernen – Obwohl viele Menschen in Prag Englisch sprechen, schätzen die Einheimischen es, wenn Touristen sich bemühen, grundlegende tschechische Ausdrücke wie «Dobrý den» (Hallo) und «Děkuji» (Danke) zu verwenden.
  • Bring bequeme Laufschuhe mit – Prag lässt sich am besten zu Fuss erkunden, insbesondere in Gegenden wie der Altstadt, wo Kopfsteinpflaster üblich ist. Bequeme Schuhe machen das Ganze noch angenehmer.
  • Für jede Jahreszeit planen – Das Wetter in Prag ist manchmal unberechenbar. Im Sommer solltest du leichte Kleidung einpacken, aber auch Kleidung zum Überziehen für kühle Abende. Die Winter können sehr kalt sein, daher sind warme Kleidung, Mützen und Handschuhe unerlässlich, wenn du die Stadt im Winter besuchst.
     

Was sind die wichtigsten Wörter, die man kennen sollte?

Wenn du Prag besuchst, kann es hilfreich sein, ein paar grundlegende tschechische Wörter zu kennen, was von den Einheimischen geschätzt wird. Zum Beispiel:
 

  •  Dobrý den _ Hallo (formelle Begrüssung)
  • Ahoj – Hi/Hallo (formlos)

  • Děkuji – Danke

  • Prosím – Bitte / Gern geschehen

  • Ano – Ja

  • Ne – Nein

  • Promiňte – Entschuldigung

  • Na shledanou – Auf Wiedersehen
     

Welche Gerichte liegen in deiner Stadt im Trend?

In Prag findest du eine Mischung aus traditioneller tschechischer Küche und modernen internationalen Gerichten. Zu den beliebtesten Food-Trends der Stadt gehören:
 

  • Viele Restaurants interpretieren klassische tschechische Gerichte wie Svíčková (Rindfleisch in Sahnesauce) oder Guláš neu.

  • Die Kaffeekultur als Spezialität boomt in Prag, und kleine, unabhängige Cafés wie «Můj Šálek Kávy» und «EMA Espresso Bar» bieten fachmännisch gebrühten Kaffee an, oft in Kombination mit hausgemachtem Gebäck.

  • Prag ist für sein Bier bekannt, und der Trend zu Craft-Brauereien nimmt weiter zu. Lokale wie «Lokal» und «Dva Kohouti» servieren neben traditionell tschechischem Essen auch lokal gebrautes Craft-Bier.
     

Letnà Park Letnà Park Letná-Park

Ein verstecktes Juwel, das nur Einheimische kennen.

Der Letná-Park (Letenské sady) ist ein verstecktes Schmuckstück in Prag. Dieser grosse Park liegt auf einem Hügel und bietet einen wunderschönen Blick auf die Skyline von Prag, einschliesslich der Altstadt und der Moldau.

Die Einheimischen kommen gerne hierher, um spazieren zu gehen, zu joggen oder zu picknicken. Der Park verfügt über einen grossen Biergarten, in dem du in entspannter Atmosphäre lokales Bier und Snacks geniessen kannst. Es gibt auch schöne Wege, Gärten und ein grosses Metronom, welches ein Symbol des Parks ist. Es ist ein grossartiger Ort, um der geschäftigen Stadt zu entfliehen und dennoch die lebendige, lokale Atmosphäre zu geniessen.

Dein Lieblingsrestaurant in der Stadt.

Mein persönliches Lieblingsrestaurant ist das Restaurant «Kuchyň».
 

Ein Platz für Kultur in deiner Stadt.

  • Die Prager Nationalgallerie (Národní galerie Praha)

  • Ständetheater (Stavovské divadlo)

  • Nationaltheater (Národní divadlo)

  • DOX Zentrum für zeitgenössische Kunst

DOX DOX DOX Zentrum für zeitgenössische Kunst
Charles Bridge at dusk Charles Bridge at dusk Karlsbrücke in der Dämmerung

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten.

Auf jeden Fall sollte man diese Orte besuchen:

  • Old Town Square

  • Prager Schloss

  • Karlsbrücke

  • Prager Kleinseite (Malá Strana) 

  • Auf den Petřín Turm klettern

Was schätzt du an der Kultur deiner Stadt am meisten?

Prag hat einen starken Sinn für Gemeinschaft und tief empfundenen Respekt für Traditionen. Lokale Feste, Märkte und Feiern – wie die Ostermärkte und das Prager Frühlingsfestival – bringen Menschen zusammen, um gemeinsam die Kultur zu feiern. Dieser Gemeinschaftssinn gibt den Menschen das Gefühl, dazuzugehören, und zeigt, wie wichtig es ist, kulturelle Traditionen am Leben zu erhalten.
 

Mit welchem Gefühl oder Gedanken sollen Touristen deine Stadt verlassen?

Die Touristen sollen Prag mit einem Gefühl des Staunens und der Bewunderung für seine reiche Geschichte, Kultur und Schönheit verlassen. Die Mischung aus alter Architektur, lebendiger Kunst und herzlicher Gastfreundschaft soll ihnen das Gefühl geben, mit der Vergangenheit verbunden zu sein und zu sehen, welche Stärke in den Menschen steckt.

Ich hoffe auch, dass sie mehr über die lokalen Traditionen und über die Geschichten hinter den Orten erfahren, die sie besuchen. Letztendlich möchte ich, dass sie inspiriert werden, mehr zu erkunden, die Kultur zu geniessen und ihre eigenen Geschichten über Prag zu verbreiten, um eine dauerhafte Verbindung zu dieser erstaunlichen Stadt aufzubauen.

Aktuelle Ausgabe

No Results Found
No Results Found
Content Block

Fragen oder Rückmeldungen? Kontaktiere das Mosaic Team.


Gupfenstrasse 5
Uzwil
9240
Schweiz