-
Lebensmittel, Futtermittel und SüsswarenAdvanced materials
-
Lösungen
Lebensmittel, Futtermittel und SüsswarenAdvanced materials
- Serviceleistungen
- Inspiration
- Neuigkeiten
- Karrieren
- Über uns
Fortschritte in der Ernährungssicherheit
Im Jahr 2024 engagierten sich insgesamt 73 Bühler Mitarbeitende in Projekten für Partners in Food Solutions (PFS). Gemeinsam leisteten sie mehr als 1000 Stunden Unterstützung, um afrikanischen Unternehmern beim Wachstum ihrer Geschäfte zu helfen. Erfahre von Luis Verenzuela und Marc Zipperle, wie sie ihr Engagement erlebt haben und ob sie es weiterempfehlen würden.
Regina Quartey-Papafio, März 2025
Bühler trat 2013 Partners in Food Solutions (PFS) bei, einer unabhängigen gemeinnützigen Organisation, und hat seitdem zahlreiche afrikanische Unternehmen auf vielfältige Weise unterstützt. Im Jahr 2024 leisteten 73 Bühler Mitarbeitende über 1000 Stunden Freiwilligenarbeit über neun Länder hinweg. Ihre Expertise half Unternehmen, ihre Geschäfte auszubauen, unterstützte eine Lieferantengrundlage von über 180’000 Bauern und ermöglichte Investitionen von fast USD 7 Millionen.
Nicht nur die Unternehmen profitierten, sondern auch die Freiwilligen entwickelten ihre Führungs- und Problemlösungsfähigkeiten weiter und erhielten Einblicke in einzigartige Märkte.
Seit anderthalb Jahren arbeitet Marc Zipperle als Kundenbetreuer für SITRAV, einen Gewürzhersteller in Côte d’Ivoire, Westafrika. Ein Kundenbetreuer fungiert als Beziehungs- und Projektmanager, der das Engagement der Projektfreiwilligen mit einem PFS-Kunden überwacht und unterstützt. Kundenbetreuer sind der einzige Ansprechpartner für den Kunden, die Freiwilligen und die Feldmitarbeitenden. Wir haben mit ihm über seine bisherigen Erfahrungen gesprochen.
Ich wurde in Südtirol, Italien, geboren und bin gerne draussen aktiv, beim Skifahren, Bergsteigen oder Surfen. Ich bin allgemein ziemlich neugierig - meine Interessen reichen von Wirtschaft und Geopolitik über die neuesten Entwicklungen in Wissenschaft und Technik, bis hin zur Philosophie.
Bühler hat eine inspirierende Kultur, die aus über 160 Jahren Familienbetriebsgeschichte stammt, was ein ausgezeichnetes Arbeitsumfeld schafft. Kürzlich bin ich für die Arbeit nach China gezogen, und bisher war es eine geniale Erfahrung. In den letzten zwei Jahren war ich als Executive Assistant und Business Developer tätig und habe Teams in der Schweiz und weltweit unterstützt, während ich verschiedene strategische Projekte vorantrieb. Nun werde ich dasselbe für Bühler China tun.
Ich finde das Konzept, wie PFS funktioniert, sehr cool. Es ist eine wunderbare Idee in ihrem Kern und ein pragmatischer Ansatz, um den Zugang zu Know-how für kleinere Unternehmen zu skalieren. Es bietet auch einen erstklassigen Kulturaustausch – ich hatte zuvor keine Verbindung zu Côte d‘Ivoire (oder Westafrika), aber jetzt habe ich eine!
Ich engagiere mich, um zu helfen und Teil eines Teams ausserhalb meiner Arbeit zu sein, das Unternehmen wie SITRAV und die Gemeinschaft im grossen Ganzen unterstützen kann. Sie haben einen unternehmerischen Geist, der Wert in der Gemeinschaft schafft, und es fühlt sich fantastisch an, dies zu unterstützen und Teil davon zu sein, auch wenn ich denke, dass mein persönlicher Beitrag sehr, sehr klein ist. Ich hoffe, eines Tages ihre Einrichtung besuchen oder ihre Gewürze probieren zu können!
Die Rolle des Kundenbetreuers wurde mir empfohlen, als ich mich entschied, PFS beizutreten. Ich war kein Experte in den technischen Bereichen, in denen SITRAV Unterstützung benötigte, aber ich habe stattdessen eine breite Wissensbasis und Erfahrung in der Lebensmittelindustrie, sodass diese Rolle für mich am meisten Sinn machte. Es ist eine Rolle, in der man viel von tatsächlichen Expertinnen und Experten lernen kann, da man Teil verschiedener Projekte ist, die unterschiedliche Fähigkeiten erfordern.
Die Kommunikation ist die grösste Herausforderung, und das kann in verschiedene Ebenen unterteilt werden. Erstens die Sprache. Das SITRAV-Team spricht Französisch, was ich sehr gut verstehe, aber Schwierigkeiten habe, zu sprechen. Glücklicherweise haben wir PFS-Programmmanagerin Caroline vor Ort, die oft als unsere Dolmetscherin in unseren Meetings fungiert!
Die zweite Ebene ist das Timing. Stell dir vor, drei Freiwillige aus drei verschiedenen Kontinenten und Zeitzonen zu verbinden, die alle Zeit für das freiwillige Engagement aufbringen müssen. Es ist unvermeidlich, dass Anrufe manchmal verschoben werden.
Der Prozess erinnert mich sehr an die Metapher, die oft von einem europäischen Politiker zur Förderung der europäischen Integration vorgebracht wird. «Auch wenn ein Fahrrad manchmal langsam ist, ist das Wichtigste, dass es nicht anhält, sonst fällt es um.» Ich finde, dass die gleiche Argumentation auf alle Projektarbeiten zutrifft.
Die dritte Ebene ist die Komplexität der Projekte und Themen. Einige Themen erfordern mehr Fachwissen als andere und sind schwieriger zu verstehen, zu lernen und umzusetzen. Glücklicherweise haben wir so viele Expertinnen und Experten und grossartige Kommunikatoren bei PFS!
Einfach machen und dann dabeibleiben! Zu Beginn würde ich empfehlen, sich zu informieren. Lies über PFS, vereinbare einen Anruf mit PFS-Botschaftern oder nimm an einer Veranstaltung in deinem Unternehmen teil. Es kann eine sehr lohnende Erfahrung sein, auch wenn der Fortschritt manchmal langsam erscheint, besonders wenn du ein geschäftiges Unternehmensumfeld gewohnt bist.
Ein Managementsystem für Lebensmittelsicherheit ist ein systematischer Ansatz, den Lebensmittelverarbeitende anwenden, um die Sicherheit von Lebensmitteln während ihres gesamten Lebenszyklus zu gewährleisten - vom Anbau bis zum Verzehr. Für den PFS-Kunden Wedgehut Foods, ein Kartoffelverarbeitungsunternehmen in Kenia, war es wichtig, ein solches System einzuführen, um sicherzustellen, dass ihre Produkte in einer kontrollierten Umgebung hergestellt werden, die Lebensmittelsicherheit und -qualität garantiert.
Bühlers Luis Verenzuela und ein Freiwilliger von General Mills wurden mit Wedgehut zusammengebracht, um ihnen bei diesem Projekt zu helfen. Luis ist Agraringenieur mit 17 Jahren Erfahrung in der Qualitätssicherung und in Produktionsbetrieben, mit spezialisierter Erfahrung im Management der industriellen Produktion von Tortillas, Chips und in der Backwarenindustrie.
Für Luis war das Engagement bei PFS eine natürliche Wahl, da er leidenschaftlich daran interessiert ist, zur Entwicklung neuer Lebensmittelprodukte und zur Verbesserung von Produktionsprozessen beizutragen.
«Es ist und wird immer eine Freude für mich sein, dafür zu sorgen, dass die Weltbevölkerung Lebensmittel von hervorragender Qualität konsumiert, die über die Zeit hinweg nachhaltig sind», teilte er mit. Luis nutzte seine Erfahrung im Bereich der Lebensmittelsicherheitssysteme und Produktionsprozesse, um eine gründliche Überprüfung des Produktionsprozesses für Frischschnittchips durchzuführen.
Er half dem Wedgehut-Team, ihr Prozessflussdiagramm und ihren HACCP-Plan zu aktualisieren und leitete sie bei der Bewertung von Wiederverarbeitungsverfahren sowie beim Wasserqualitäts- und Sicherheitsmanagement.
«Wir haben mehr bekommen, als wir von den Freiwilligen Luis und Tara erwartet hatten. Es war ein sehr aufschlussreiches Projekt, und das Wedgehut-Team freut sich darauf, diesen HAACP-Plan umzusetzen.»
CEO Wanjiru Mambo
Die Zusammenarbeit mit einem afrikanischen Lebensmittelunternehmen vertiefte auch Luis‘ Verständnis für das globale Lebensmittelsystem. «Ich glaube, dass die Bekämpfung von Hunger und Unterernährung die Stärkung der Marktsysteme und die Förderung kleiner Industrien erfordert, was die Lebensmittelsicherheit verbessern und eine nachhaltige Entwicklung auf dem Kontinent sicherstellen wird.
Ich hoffe, dass meine Erfahrung zur Lebensmittelsicherheit beiträgt. Es war eine Freude, und ich werde auch weiterhin zur Entwicklung dieses oder anderer Projekte beitragen.»
Für Wedgehut wird dieses Qualitätsmanagementsystem dazu beitragen, die Produkt- und Prozessqualität aufrechtzuerhalten, Kunden zufrieden zu stellen und langfristige kommerzielle Gewinne zu erzielen, so CEO Wanjiru Mambo.
Lies den vollständigen PFS Partner Impact Report (in Englisch), um weitere inspirierende Geschichten von Freiwilligen zu finden, wie die von Iluobe Osazemhen, Jocelyne Richards oder Markus Roth.
Interessierst du dich für ein freiwilliges Engagement? Besuche die PFS-Website, um dich zu registrieren.
Gupfenstrasse 5
Uzwil
9240
Switzerland