Drei ehemalige Lernende erzählen

Wie weiter nach der Lehre bei Bühler?

Seit über 100 Jahren sind die Lernenden der Schlüssel zu unserem Erfolg. Zwei Drittel der Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger bleiben uns erhalten – doch wie geht es nach der Lehre weiter? Wir haben drei ehemalige Lernende interviewt, die im Sommer ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben. Ihre Wege führten sie unter anderem ins Zentrum der Berufsbildung sowie nach Dänemark und Indien. Ein Kurzporträt über Noah Mayer, Ana Hollenstein und Aaron Burri.


Noah Mayer, Accounting Trainee Finance bei Bühler Denmark

Während und nach der Lehre bei Bühler bieten sich unseren Lernenden zahlreiche spannende Perspektiven. Noah Mayer, Kaufmann bei Bühler, nutzte die Gelegenheit, am KV 4.0-Programm teilzunehmen und ein zusätzliches Lehrjahr ausserhalb von Bühler zu absolvieren, um wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Nach vier Jahren schloss er diesen Sommer erfolgreich die Lehre zum Kaufmann EFZ ab. Als ihm Bühler ein Jobangebot unterbreitete, war er zunächst aufgeregt und hatte Zweifel. Anstatt am Hauptsitz in der Schweiz sollte er seine berufliche Karriere bei Bühler in Dänemark starten: «Ich erstellte eine Pro- und Kontra-Liste und entschied mich schliesslich, die Chance auf eine Auslandserfahrung zu ergreifen», so Noah.
 

NoahMayer.JPG NoahMayer.JPG Noah Mayer, Kaufmann EFZ
NoahMayer-at-work.jpeg NoahMayer-at-work.jpeg Noah an seinem Arbeitsplatz bei Bühler Dänemark in Skovlunde.
Road-to-apartment-from-Noah.JPG Road-to-apartment-from-Noah.JPG Noah hat sich in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen gut eingelebt.

Die ersten Monate in der neuen Position verliefen erfolgreich: Dank der Auslandserfahrungen, die er während des KV 4.0 gesammelt hatte, konnte sich Noah rasch in das neue Team integrieren und die Arbeit aufnehmen. Für die Zukunft hat er klare Ziele: Er möchte mehr Verantwortung übernehmen, sich weiterbilden und neue Technologien entwickeln, um noch effizienter arbeiten zu können. In fünf Jahren sieht er sich in einem dynamischen Team bei Bühler, das ihn sowohl fachlich als auch persönlich weiterbringt.

Ana Hollenstein, Praxisassistentin in der Industrielackiererei bei Bühler Uzwil

Der Weg unserer Industrielackiererin führte vom Ausland in die Schweiz. Aufgewachsen in Mexiko, lebte Ana mit ihrer Familie zwei Jahre in den USA, bevor sie schliesslich ihre Berufslehre bei Bühler in Uzwil startete. «Das Ankommen in der Schweiz war anfangs herausfordernd, da ich die Kultur und Sprache erst kennenlernen musste», erzählt Ana. Während ihrer Ausbildung zur Industrielackiererin nutzte sie die Chance, drei Monate für Bühler in Tschechien zu arbeiten. Im Juli überreichte ihr der Ausbildungsverantwortliche Jeronim Lazraj stolz das eidgenössische Fähigkeitszeugnis. Ana hatte einen Plan, wie es nach der Lehre für sie weitergehen soll. Sie wollte innerhalb eines Jahres die Berufsmaturitätsschule besuchen und danach studieren.

AnaHollenstein-at-work.png AnaHollenstein-at-work.png Ana hat im Sommer erfolgreich ihre Lehre als Industrielackiererin EFZ abgeschlossen.
Ana-Hollenstein_production.jpg Ana-Hollenstein_production.jpg Im produktiven Umfeld baut Ana ihr Fachwissen weiter aus.

Doch Andreas Bischof, Leiter Berufsbildung und Jeronim Lazraj, Berufsbildner in der Industrielackiererei, liessen Ana nicht einfach ziehen. Sie boten ihr eine Teilzeitstelle als Praxisassistentin in der Berufsbildung an. Ana zögerte keine Sekunde und nahm das Angebot dankend an. «Ich sagte direkt ja. Ich wollte das», so Ana. 

Der jungen Industrielackiererin gelingt es, Schule und Arbeit miteinander zu vereinbaren. Zwei ihrer drei Arbeitstage verbringt sie mit den Lernenden. Ana schätzt besonders die freundliche Atmosphäre im Umgang mit dem Berufsnachwuchs. Einen Tag in der Woche ist sie zudem im produktiven Umfeld tätig. Im Team von Marco Frei, Head Global QEHS MLS, baut sie ihr Fachwissen weiter aus. Wohin sie ihr Weg noch führen wird, weiss Ana noch nicht genau. Klar ist: Ihr stehen viele Türen offen.

Aaron Burri, Junior Mechanical Development Engineer bei Bühler India

Aaron schloss im Sommer 2024 erfolgreich seine Berufslehre als Konstrukteur EFZ ab. Während seiner Ausbildung bot ihm Bühler zahlreiche Chancen, wie die Teilnahme an den SwissSkills, die für ihn ein besonderes Highlight war. Weitere Höhepunkte seiner Lehre waren die Workshopwoche im zweiten Lehrjahr, das Bestehen der Teilprüfung sowie der erfolgreiche Lehrabschluss. Nach der Lehre wurde Aaron überraschend ein Jobangebot in Indien unterbreitet – ein Schritt, mit dem er zunächst nicht gerechnet hatte: «Ich wusste im ersten Moment nicht, ob das die richtige Entscheidung ist und habe lange mit Familie und Freunden darüber gesprochen», so Aaron. Schliesslich entschied er sich für den Schritt ins Ausland. «Ich bin jung und noch nicht stark gebunden. Es ist eine Chance, die sich mir vielleicht nur einmal im Leben bietet», so Aaron.
 

AaronBurri-at-work.jpg AaronBurri-at-work.jpg Konstrukteur Aaron Burri hat nach der Lehre eine Stelle bei Bühler Indien angetreten.
AndreasBishop-visiting-AaronBurri.JPG AndreasBishop-visiting-AaronBurri.JPG Andreas Bischof, Leiter Berufsbildung und Aaron Burri vor dem Bühler Customer Center in Bangalore, Indien
RedDay-in-India.JPG RedDay-in-India.JPG Einblick in eine andere Kultur: Die Menschen in Indien feiern den «Red Day» und tragen rot.

Die ersten Monate in Indien waren herausfordernd: «Alles ist anders – von den Arbeitszeiten über die Menschen bis hin zur Infrastruktur», erzählt Aaron. Es habe eine gewisse Zeit gedauert, bis er sich eingelebt hat. Seine Ziele sind aber klar: Während seines Aufenthalts möchte er so viel wie möglich lernen und sein Wissen weitergeben. Langfristig strebt er einen Abschluss an einer Fachhochschule an, um sich beruflich weiterzuentwickeln. Die Geschichte von Aaron zeigt, wie Bühler nicht nur Raum für persönliche und berufliche Entwicklung bietet, sondern auch Mut und Offenheit für internationale Erfahrungen fördert.

Die beruflichen Wege nach der Lehre bei Bühler sind vielfältig und aufregend. Unsere ehemaligen Lernenden, Aaron Burri, Ana Hollenstein und Noah Mayer, haben unterschiedliche Chancen ergriffen, um ihre Karriere voranzutreiben – sei es durch internationale Erfahrungen, Weiterbildungen oder neue verantwortungsvolle Aufgaben innerhalb der Firma. Ihre Geschichten zeigen, dass Bühler eine solide Ausbildung bietet sowie auch ein Umfeld, in dem sich junge Talente entfalten und weiterentwickeln können. Ob in der Schweiz oder im Ausland, ob in der Praxis oder in der Bildung: Die Möglichkeiten sind beinahe unbegrenzt und bieten jungen Fachkräften zahlreiche Perspektiven, ihren persönlichen Weg zu gestalten.
 

Aktuelle Ausgabe

No Results Found
No Results Found
Content Block

Fragen oder Rückmeldungen? Kontaktiere das Mosaic Team.


Gupfenstrasse 5
Uzwil
9240
Schweiz