-
Lebensmittel, Futtermittel und SüsswarenAdvanced materials
-
Lösungen
Lebensmittel, Futtermittel und SüsswarenAdvanced materials
- Serviceleistungen
- Inspiration
- Neuigkeiten
- Karrieren
- Über uns
Some pages are available only in english.
Von Osaka bis Tokyo
Dank ihrer Glanzleistungen bei den SwissSkills im letzten Jahr und ihren Erfolgen bei den diesjährigen WorldSkills sicherten sich unsere jungen Berufstalente Florentin Kaufmann und Maurin Schickli ein Ticket ins Land der aufgehenden Sonne. Gemeinsam mit 19 weiteren Lernenden und Studierenden aus der Schweizer Tech-Industrie traten sie am 24. Oktober ihre Reise nach Japan an. Vor ihnen lagen 15 Tage voller kultureller Entdeckungen, spannender Begegnungen mit der japanischen Industrie und vielfältiger Networking-Möglichkeiten.
Karin Hämmerle, Dezember 2024
Das Swissmem Young People Programm (YPP) ermöglichte der Gruppe junger Talente eine intensive, 15-tägige Reise durch Japan, bei der sie die Kultur und die Wirtschaft des Landes hautnah erleben konnten. Unsere beiden Lernenden Florentin Kaufmann und Maurin Schickli waren mittendrin. Während ihres Aufenthalts hatten sie die Gelegenheit, internationale Perspektiven zu gewinnen und Einblicke in die verschiedenen Märkte und Kulturen Japans zu erhalten.
Schau dir das eindrückliche Videotagebuch von Florentin und Maurin an.
Die Reise führte sie durch die pulsierenden Städte Osaka, Kyoto, Nagoya, Yamanashi und Tokyo und liess sie die Vielfalt und Dynamik des Landes erleben. Das Programm liess keine Langeweile aufkommen und bot eine abwechslungsreiche Mischung aus Universitäts- und Firmenbesuchen sowie die Teilnahme an der Japan International Machine Tool Fair (JIMTOF), Japans bedeutendster Werkzeugmaschinenmesse. «Ein besonderes Highlight für mich war der Austausch mit den Vertretern der Industrie auf der JIMTOF», berichtet Maurin. «Dort hatten wir die Gelegenheit, uns intensiv mit den Standbetreibern zu unterhalten. Sie gaben uns wertvolle Einblicke in ihre Produktion und Arbeitsweise, was es uns wiederum ermöglichte, Vergleiche zu Bühler zu ziehen.»
Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch der Schweizer Botschaft in Japan, wo Florentin und Maurin auf Vertreter der Firma Bühler trafen. «Zu hören, wie das Tagesgeschäft am anderen Ende der Welt so abläuft, welche Herausforderungen sie haben und einfach ein bisschen miteinander reden, war sehr spannend», erzählt Florentin. Ein gemeinsames Gruppenfoto durfte beim Treffen nicht fehlen. Beide Lernenden schätzten die einmalige Gelegenheit, die ihnen durch Swissmem ermöglicht wurde. «Gemeinsam Japan zu entdecken, war ein unvergessliches Erlebnis», resümieren die beiden.
International
Schweiz