City Group & Akij – Dhaka, Bangladesch

Lebensmittel für eine glänzende Zukunft

Armut, Mangelernährung, Infektionskrankheiten. Das vorherrschende Bild, das viele von Bangladesch haben, stimmt so schon länger nicht mehr. Das Land erlebt seit gut zwei Jahrzehnten einen wirtschaftlichen Aufschwung, was sich in der einheimischen Nahrungsmittelindustrie bemerkbar macht. Mehr, bessere und sichere Lebensmittel zu günstigen Preisen, lautet die Devise. Zusammen mit den Produzenten City Group und Akij ist Bühler massgeblich an der positiven Entwicklung beteiligt.

Die Sauberkeit sei das A und O einer industriellen Lebensmittelproduktion, betont Sheikh Bashir Uddin, Besitzer und Managing Director der Akij Flour Mills Ltd.: „Lebensmittelsicherheit ist wichtig. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie jemand behaupten könnte, dass sie nicht wichtig sei. Wir produzieren für den menschlichen Verzehr, somit hat die Lebensmittelsicherheit oberste Priorität.“ Das Geschäft von Akij boomt. Vom kleinen Unternehmen im Jutehandel ist die Firma in 70 Jahren zu einem der grössten Geschäftskonglomerate in Bangladesch angewachsen. Seit etwas mehr als zehn Jahren setzt Akij auch auf die Getränke- und Lebensmittelproduktion. Die Zusammenarbeit mit Bühler begann im Jahr 2014, als Bashir Uddin sich entschied, eine Mühle zu errichten. Seither entstanden zwei Produktionslinien für herkömmliches Mehl mit Kapazitäten von 500 und 550 Tonnen sowie eine Atta-Mühle mit einer Kapazität von 150 Tonnen pro Tag.

Zum Projekt gehört zudem ein Mehlsilo mit 3200 Tonnen Lagerkapazität. „Akij investierte in unser neuestes Equipment und besitzt somit die modernste Mühle in ganz Südasien“, sagt Marcel Züst, Bühlers Senior Advisor South Asia.

Die industrielle Lebensmittelproduktion in Bangladesch hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Denn die produzierende Industrie ist die grosse Hoffnung des Landes. Dank ihr konnte Bangladesch die gemäss dem Entwicklungsindex der Vereinten Nationen (Human Development Index) definierte Armutsgrenze überwinden. Das langsame, aber stetige Wirtschaftswachstum bedeutete, dass Bangladesch jetzt als ein Land mit mittlerer Entwicklung eingestuft wird. Die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt 72 Jahre und die durchschnittliche schulische Ausbildung dauert 10,2 Jahre. Das Durchschnittseinkommen pro Kopf liegt bei jährlich 1600 USD.

50000

Anzahl der Mitarbeitenden bei Akij
Zur Akij Group gehören 26 Unternehmen mit über 50000 Mitarbeitenden.

7,1

%
BIP-Wachstum
Seit 1995 wächst das Bruttoinlandsprodukt, 2016 um 7,1 %, die drei Jahre zuvor jeweils um rund 6 %.

50 t

Durchsatz pro Stunde
Pro Stunde verlassen zu Spitzenzeiten bis zu 50 Tonnen Fertigprodukte die neuen Produktionslinien der City Group.

Die Lebensmittelbranche ist für den Aufschwung förderlich

Nichtsdestotrotz: Der Weg aus der Armut bleibt steinig. Mit seinen rund 165 Millionen Einwohnern hat Bangladesch eine der höchsten Bevölkerungsdichten der Erde. Bereits heute sind in der Hauptstadt Dhaka Strassen und Häuser überfüllt, die Besiedelung erstreckt sich über riesige Flächen auf Slums und Vororte. Abfallberge türmen sich ausserhalb des Stadtzentrums. Überschwemmungen sind an der Tagesordnung.

Doch ein Silberstreifen ist sichtbar. Seit 1995 wächst das Bruttoinlandsprodukt, 2016 um 7,1 %, die drei Jahre zuvor jeweils um rund 6 %. Die einheimische Industrie ist der Motor der Entwicklung, allen voran die Textil- und Metallindustrie, aber mit diesen entwickeln sich auch die einheimischen Nahrungsmittelverarbeiter. „Der Wandel kommt mit dem wirtschaftlichen Aufschwung. Von unserer Seite können wir dies mit unserer Produktentwicklung vorantreiben, doch brauchen wir natürlich Menschen, die unsere Produkte kaufen. Da wir industriell in grossem Stil produzieren, können wir unsere Produkte zu günstigen Preisen anbieten, was mehr Personen den Zugang zu nahrhaften Lebensmitteln ermöglicht“, sagt Sheikh Bashir Uddin.

Ebenfalls davon überzeugt ist Fazlur Rahman, Chairman der City Group, dem grössten Kunden von Bühler im Land. „Bangladesch wächst“, sagt er. „Wir wollen dazu beitragen, dass die Wirtschaft im Land auf eine gesunde Basis gestellt wird. Die Regierung hat sich zum Ziel gesetzt, dass Bangladesch bis zum Jahr 2020 zu einem Land mittleren Einkommens aufsteigt. Um dies zu erreichen, muss der private Sektor in die Produktion investieren – wir brauchen mehr Reis, Mehl, Speiseöl.“

Rahmans Geschäftskonglomerat ist mit diversen Firmen in der einheimischen Lebensmittelindustrie vertreten. Ursprünglich wurden Senfkörner zu Öl verarbeitet, aber im Verlauf von 50 Jahren entwickelte Rahman das Unternehmen weiter, das jetzt sehr breit aufgestellt ist. In der Sparte der Nahrungs- und Futtermittel produziert die City Group heute neben Senf-, Sonnenblumen- und Sojaöl auch Mehl, Linsen und Reis. Das Projekt für die neu in Betrieb genommenen Produktionsanlagen am Ufer des Flusses Shitalakshya, rund 30 Kilometer ausserhalb von Dhaka, hat die City Group komplett mit Bühler umgesetzt.

Wir produzieren für den menschlichen Verzehr, somit hat die Lebensmittelsicherheit oberste Priorität.

Sheikh Bashir Uddin,
Eigentümer und Managing Director von Akij Flour Mills Ltd.

Industriell produzieren heisst sicher produzieren

Ihre Kapazitäten sprengen die Dimensionen von vielem bisher Gesehenem und machen sie zu einem der grössten Projekte, die Bühler je für Kunden realisiert hat: Pro Stunde verlassen zu Spitzenzeiten bis zu 50 Tonnen Fertigprodukte die neuen Produktionslinien. Ein Umschlagplatz für Weizen mit 600 Tonnen Annahmeleistung pro Stunde gehört ebenso zum neuen Produktionsstandort wie eine Verarbeitung von roten Linsen (600 Tonnen pro Tag), Reis (72 Tonnen pro Stunde) und Atta-Mehl (4x150 Tonnen pro Tag). Zusätzlich befindet sich eine Sojabohnen-Warmschälungsanlage mit einem Durchsatz von 5000 Tonnen pro Tag aktuell im Bau. 

Die Lage im Land hat hinsichtlich der Ernährung noch nicht den gewünschten Stand erreicht. Aufgrund der unausgewogenen Ernährung mit Reis ist Mangelernährung weiterhin ein Problem, ebenso wie durch Lebensmittel verursachte bakterielle Infektionen. Genau deshalb setzt die City Group mit proteinreichen Linsen und vitaminreichem Atta-Mehl auf Diversifizierung. Die sichere Herstellung von Lebensmitteln hat ebenfalls Vorrang. Sauberkeit hat in der Produktionsanlage der City Group höchste Priorität. Handschuhe und Hauben sind genauso ein Teil der Ausstattung des Reinigungspersonals wie der Salwar Kamiz.

Mit Bühler steht dem Unternehmen ein Partner zur Seite, der seit Jahren auf höchste Hygienestandards setzt. Seit 1997 arbeiten Bühler und die City Group bereits zusammen, um die einheimische Lebensmittelproduktion auf höchstes Niveau zu heben. Der kürzlich fertiggestellte Produktionsstandort ausserhalb von Dhaka beweist, dass dies möglich ist.

Ich kenne die Leute bei Bühler seit meiner Kindheit – einige davon sind wie Familie für mich.

Shampa Rahman,
Director City Group

Auf Vertrauen aufgebaute Partnerschaft

Die guten Erfahrungen, die die City Group bei früheren Projekten mit Bühler gemacht habe, sei der Grund, warum die Familie den Grossauftrag wieder an Bühler vergeben habe, sagt Shampa Rahman: „Ich kenne die Leute bei Bühler seit meiner Kindheit – einige davon sind wie Familie für mich.“

An der Arbeit von Bühler schätzen sie und ihr Vater vor allem die hohe Qualität: „Und wenn Probleme auftauchen, können wir den Leuten von Bühler den Auftrag geben, sie zu lösen – und sie lösen sie immer!“ Für Bühler steht in Bangladesch die Kundenbetreuung ganz oben auf der Prioritätenliste. 

So reiste Marcel Züst während der letzten zwei Jahre durchschnittlich einmal im Monat nach Dhaka, um den Fortschritt der beiden Grossprojekte zu überwachen. „Uns hilft, dass wir im Frühsommer 2017 die neue Bühler Service Station Dhaka einweihen konnten“, sagt Züst. „So steht auch in Zukunft vor Ort ein kompetentes Team für Instandhaltungsarbeiten und Revisionen bereit, das jederzeit einsetzbar ist.“

Auf dem lokalen Markt werden die Früchte der gemeinsamen Bestrebungen angeboten. Neben dem herkömmlichen riesigen Angebot an Reis aus Jutesäcken finden sich dort mehr und mehr auch abgepackte Lebensmittel wie Linsen, Mehl und Speiseöl. Die Marke Teer der City Group ist genauso an fast jedem Stand erhältlich wie das Sunshine-Mehl von Akij. Dank der industriellen Verarbeitung durch Maschinen von Bühler erfüllen diese Produkte höchste Standards im Bereich der Lebensmittelsicherheit und sind zu Preisen erhältlich, die sich heute bereits viele Menschen leisten können.

Die Regierung hat sich zum Ziel gesetzt, dass Bangladesch bis zum Jahr 2020 zu einem Land mittleren Einkommens aufsteigt. Um dies zu erreichen, muss der private Sektor in die Produktion investieren – wir brauchen mehr Reis, Mehl, Speiseöl.

Fazlur Rahman,
Gründer und Chairman von City Group

Weitere Informationen zu Akij und zur City Group:

Akij Group

Die Akij Group ist ein Geschäftskonglomerat, das aus dem Jutehandel entstand. Von Sheikh Akij Uddin in den späten 1940er Jahren gegründet, ist das Unternehmen heute in der Textil-, Zement-, Keramik-, Verpackungs-, Kunststoff- und Stahlindustrie tätig. Zudem ist Akij der grösste Tabakproduzent des Landes.
Im Lebensmittelbereich produziert Akij Mineralwasser, Milch, Softdrinks, Snacks, Weizenmehl und Backwaren. Mit Bühler hat Akij eine Getreidemühle unweit von Dhaka errichtet. Zur Akij Group gehören 26 Unternehmen mit über 50000 Mitarbeitenden. Heute leitet der Sohn des Gründers, Sheikh Bashir Uddin, die Geschicke des Unternehmens.

City Group

Das Geschäftskonglomerat der City Group ist seit den 1970er Jahren in der Lebensmittelproduktion tätig. Nachdem Fazlur Rahmans erstes Projekt einer Senfmühle erfolgreich verlief, begann der Firmengründer mit der Diversifizierung. Andere Geschäftszweige wie Verpackungen, Energie und Stahl kamen hinzu. Die Zusammenarbeit mit Bühler begann im Jahr 1997 mit dem Bau der ersten Mühle. Bald erweiterte Rahman sein Geschäft um weitere Mühlen, zwei Pelletieranlagen für Geflügelfutter und eine Produktionsanlage für Fischfutter. Bühler lieferte auch Maschinen zum Schroten von Sojabohnen, die in den Prozess der von Andreotti bereitgestellten Sojaöl-Extraktionsanlage integriert sind. Heute umfasst die City Group 26 Unternehmen mit insgesamt über 15000 Mitarbeitenden. Fazlur Rahman ist als Vorstandsvorsitzender nach wie vor das Oberhaupt des Unternehmens.

Entdecken Sie unsere Walzenstühle

Erfahren Sie mehr über unsere Walzenstühle, die einen zuverlässigen Betrieb, konsistente Produktqualität und eine hohe Ausbeute ermöglichen.

Content Block

Wie können wir helfen?


Gupfenstrasse 5
Uzwil
9240
Schweiz