-
Lebensmittel, Futtermittel und SüsswarenAdvanced materials
-
Lösungen
Lebensmittel, Futtermittel und SüsswarenAdvanced materials
- Serviceleistungen
- Inspiration
- Neuigkeiten
- Karrieren
- Über uns
Belagrícola, Marktführer in der brasilianischen Agrarindustrie
Belagrícola ist auf Innovation und Partnerschaft ausgerichtet. Das Unternehmen bietet Komplettlösungen für ländliche Produzenten, von der Entwicklung des Saatguts bis zum Verkauf der Ernte. Besonders die fortschrittliche Getreidereinigungs- und Lagerungstechnologie stechen hier hervor.
Gegründet im Jahr 1985 von João Colofatti in der Kleinstadt Bel Vista do Paraíso im Norden des Bundesstaates Paraná, hat Belagrícola dem Namen der Stadt alle Ehre gemacht. Belagrícola hat sich von einem Einzelhändler für landwirtschaftliche Produkte zu einem der zehn größten Distributoren von Annahme und Lagerung von Sojabohnen, Mais und Weizen des Landes entwickelt. Derzeit befinden sich mehr als 200 Niederlassungen in den Bundesstaaten São Paulo und Santa Catarina. Vom Saatgut bis zum Verkauf der Ernte ist das Unternehmen einer der größten Komplettanbieter für die ländlichen Produzenten. Mit einem breiten Produkt- und Dienstleistungsportfolio, das auf dem neuesten Stand der Technik basiert, bietet das Unternehmen technische Beratung, integrierte Geschäfts- und Serviceplattformen, Ernteüberwachung, Lagerung und den Verkauf der Ernte.
Claiton Josè Silveira de Souza, leitender Manager der Infrastruktur und des Betriebs des Unternehmens, erklärt, dass die Reinigung und Lagerung des Getreides einer der Erfolgsfaktoren ist. Durch die Intensivierung der Winterernte von Mais hat sich auch das Verhalten der Sojabohnen in der Sommerernte verändert. Das zeigt sich vor allem an einem hohen Maß an Verunreinigungen. „Das Übermaß an Verunreinigungen beeinträchtigt die Reinigungseffizienz und -leistung, was neben den Verlusten zu Brandgefahr im Trockner und erhöhten Energie- und Arbeitskosten führte. Daher ist die Investition in die Erhaltung der Getreidequalität mit einem fortschrittlichen Reinigungs- und Lagersystem zu einem grundlegenden Aspekt geworden“ betont er.
Die Wahl fiel hier letztlich auf die Technologie von Bühler. „Wir haben das Kosten-Nutzen-Verhältnis analysiert und sind zu dem Entschluss gekommen, dass das Ergebnis mittel- und langfristig besser ist.“ Die ersten beiden TAS-Maschinen – Reinigung durch Sieben und Aspiration - wurden 2016 angeschafft. Heute verfügt Belagrícola bereits über 20 Einheiten der Modelle 204 und 206 mit einer Kapazität von 180 bzw. 270 Tonnen/Stunde. Das entspricht mehr als 50% der Anlage für die Getreidereinigung und –lagerung.
„Wir beabsichtigen, schrittweise weitere Maschinen zu kaufen. Damit wollen wir strategisch in die Maschinenverbesserung investieren“, sagt der Manager. „Bei der Durchführung des Leistungs- und Wirtschaftlichkeitstests konnten wir allein mit Arbeitskraft und Energie eine Kostenreduzierung von rund 25% erreichen. Zusätzlich verringern wir Schäden an den Silowänden, die durch Verunreinigungen und überschüssiger Feuchtigkeit in Form von Kondenswasser entstehen. So sparen wir rund 40% an Wartungskosten und auch der Wasser- und Energieverbrauch hat sich bei rund 1% stabilisiert“, sagt Claiton.
Investitionen in die Erhaltung der Getreidequalität mit einem fortschrittlichen Reinigungs- und Lagersystem sind zu einem grundlegenden Unterschied geworden.
Claiton de Souza,
Manager Infrastruktur, Belagrícola
Watch the video and learn more about this success story.
Die Technologie dieser Reinigungsmaschinen hat auch die Unternehmensphilosophie von Belagrícola entscheidend beeinflusst, die stark auf dem Konzept der Präzisionslandwirtschaft basiert. „Unsere Hauptaufgabe bei der Lagerung ist es, die Identität des Getreides und seine Qualität zu erhalten, denn es gibt drei Grundpfeiler für seine Haltbarkeit: Feuchtigkeitsgehalt, Temperatur und Sauberkeit.“ In Brasilien lag der Fokus bis vor ein paar Jahren nur auf der Produktionsbiotechnologie, und nicht auf der Lagerung. “Wir haben dazu beigetragen, diese Denkweise zu ändern und heute erzielen wir hervorragende Ergebnisse bei der Herstellung, indem wir die Unversehrtheit des Getreides bis zum Ende des Kreislaufs bewahren“, sagt Claiton stolz.
Belagrícola war eines der ersten brasilianischen Unternehmen in diesem Sektor, das in die Präzisionslandwirtschaft investierte. Dabei setzte man eine Informationsmanagementsoftware ein, um den Einsatz von Produktionsmitteln auszugleichen und die Rentabilität durch digitale Plattformen zu steigern. Das Ziel ist es, näher mit den Produzenten zusammenzuarbeiten, um alle produktiven Merkmale zu verstehen, was vor allem für die Produktion priorisiert werden muss.
„Wir können sagen, dass wir, wenn wir alle Prozesse der Ablauforganisation berücksichtigen, Arbeitsteams ausbilden und die Qualifikation der Produzenten zunehmend verbessern. Das macht uns zu einer Innovationsmarke. Und zwar von der Unterstützung des Produzenten bis hin zum Export von Getreide“, sagt Rebeca Lins, Verwaltungsdirektorin Belagrícola. Deshalb sind wir auch zunehmend auf der Suche nach starken Partner, die langfristige Ergebnisse sicherstellen“.
Mit deutscher Technologie, die seit 2010 in Brasilien hergestellt wird, sind die Universalreinigungsmaschinen der TAS-Linie die kompaktesten und effizientesten auf dem Markt, denn sie erreichen weniger als 1% Verunreinigungen. Die hohe Haltbarkeit und die geringen Wartungskosten sind das Ergebnis robuster Stahlrahmen und eines Reinigungssystems mit Gummikugeln und perforierten Sieben. Die Prozesssicherheit wird durch Sicherheitseinrichtungen wie die Siebrahmen-Schwingungsüberwachung gewährleistet, die Schutz vor Systemausfällen bietet. Die Kosten für den Aufbau der Installationsbasis werden gesenkt, da Gewicht und Nutzfläche der Geräte kleiner sind als vergleichbare Produkte. Seine vollständige abgeschirmte Struktur ermöglicht einen staubfreien Betrieb und bietet eine saubere und sichere Produktionsumgebung.
Laut Artur Lima, Bühlers Verkaufsleiter für den Bereich Getreide, ist Belagrícola ein Kunde, auf den Bühler stolz ist, da das Unternehmen als wichtiger nationaler Akteur konsolidiert ist und über das Know-how und die Stärke verfügt, neue Marktchancen zu nutzen. Damit steigt das Interesse an der Partnerschaft für die Lieferung von Bühler Maschinen. „Wir konnten gemeinsam ein Projekt in einer echten strategischen Allianz entwickeln, in der unsere Geräte nach den Bedürfnissen des Kunden getestet werden, und so wachsen wir gemeinsam. Obwohl Brasilien einer der größten Getreideproduzenten der Welt ist, gibt es immer noch einen Mangel an Lagersystemen, da die Landwirte rund 75% der nationalen Produktion selbst lagern. Es gibt viel Raum für Fortschritte“.
Für Damien Chapelier von Bühler Südamerika, ist dies eine inspirierende Erfolgsgeschichte. Die Erfolgsgeschichte von Belagrícola hat mit der DNA des Unternehmens zu tun, dessen Führung stets auf Innovation, Leidenschaft und Partnerschaft basiert. Im Getreideverkauf könnte es nicht anders sein. „Im hart umkämpften Agrarmarkt sind hohe Leistung und Technologie bei der Vorreinigung von Getreide unerlässlich, um einen echten Unterschied im Endprodukt zu machen. Als High-Tech-Unternehmen, das stets den modernsten Praktiken der Produkte und Dienstleistungen folgt, sehen wir Belagrícola als starken Partner, der entschieden dazu beiträgt, den Qualitätsstandard der brasilianischen Rohstoffe zu erhöhen.
Gupfenstrasse 5
Uzwil
9240
Switzerland