-
Lebensmittel, Futtermittel und SüsswarenAdvanced materials
-
Lösungen
Lebensmittel, Futtermittel und SüsswarenAdvanced materials
- Serviceleistungen
- Inspiration
- Neuigkeiten
- Karrieren
- Über uns
Frauen in der Technik
«Bei Bühler arbeiten nur Männer? Falsch gedacht!» Mit diesem Satz starten Bühler Lernende ein Kurzvideo auf der Social Media Plattform TikTok und greifen ein Thema auf, das bewegt: Frauen in technischen Berufen. Bühler setzt auf gezielte Frauenförderung in der Berufsbildung, um die Innovationskraft des Unternehmens zu stärken und aktiv dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Karin Hämmerle, März 2025
Mittendrin in der Technik sind die Berufsbildnerinnen Ramona und Annique sowie die Lernenden Lena, Ladina, Sharon und Carolina. Jede von ihnen bringt ihre eigene Geschichte mit. Gemeinsam repräsentieren sie eine neue Generation: Frauen, die mit Kompetenz, Leidenschaft und Selbstbewusstsein die Technik mitgestalten.
Für die Bühler Berufsbildung bedeutet Vielfalt mehr als nur eine Zahl. Es ist ein Versprechen: Technik kennt keine Grenzen, sondern nur Möglichkeiten. Weibliche Vorbilder in der Berufsbildung, das Bühler Energy Center (BEC), welches Lernende näher zusammenbringt sowie speziell auf Mädchen zugeschnittene Informationsveranstaltungen tragen Früchte: Die Zahl der weiblichen Lernenden steigt kontinuierlich. 2024 begannen 17 Mädchen von insgesamt 87 Lernenden ihre Berufslehre bei Bühler. Dieses Jahr wird jede vierte neue Lernende weiblich sein. Hinter den Zahlen stehen Gesichter, Träume und Geschichten.
Begleitet werden die Lernenden von einem mehr als 40-köpfigen Berufsbildungsteam, zu welchem Ramona und Annique gehören. Als Berufsbildnerinnen geben sie ihre Leidenschaft und ihr Wissen weiter. Ramona beschreibt ihre Arbeit aufgrund der vielen Veranstaltungen und Events, welche die Berufsbildung bietet, als «unglaublich abwechslungsreich».
Sie liebt die Momente, in denen die Lernenden ihre ersten Schritte in der Berufswelt meistern. Für Annique ist es die Entwicklung der Lernenden, die sie jeden Tag begeistert: «Wie sich die Jugendlichen trotz anfänglicher Unsicherheiten zu selbstbewussten und kreativen Köpfen entwickeln und komplexe Herausforderungen meistern, ist für mich faszinierend zu beobachten.»
Frauen und Männer, Schulter an Schulter: Bei Bühler wird Zusammenarbeit nicht nur gelebt, sondern geschätzt. Ramona bringt es auf den Punkt: «Ich mag die lösungsorientierte Art, die ich bei meinen Teammitgliedern erlebe. Es entstehen tolle Kameradschaften, und ich darf an ihrem technischen Know-how teilhaben.»
Annique hebt die Offenheit und den respektvollen Umgang bei Bühler hervor: «Hier fühlt man sich nie als Aussenseiterin, sondern als gleichwertiges Teammitglied.» Lena, die ihren Lehrbeginn mit weiblichen Kolleginnen verbrachte und später in ein männerdominiertes Team wechselte, sieht das Zusammenspiel pragmatisch: «Jeder bringt andere Skills und Qualitäten mit – das ist mehr eine Frage des Charakters als des Geschlechts.»
Ob als Lernende oder Berufsbildnerin: Die Frauen bei Bühler haben eine klare Botschaft an Mädchen, die vor ihrer Berufswahl stehen. «Macht euer Ding und wählt den Beruf, der euch am meisten Spass macht», ermutigt Ladina.
Annique ergänzt: «Folgt euren Interessen und lasst euch von niemandem einschüchtern. Habt den Mut, Herausforderungen anzunehmen und euren Platz in der Technikbranche zu behaupten.»
Um diesen Mut zu fördern, unterstützt Bühler Initiativen wie den nationalen Zukunftstag, die Zoom-Erlebnistage sowie gezielte Frauenförderprogramme wie den jährlichen Girls Day. Bei Bühler wachsen Talente, entwickeln sich Träume und es entsteht eine Zukunft, die für alle offen ist.
Am Mittwochnachmittag, 26. März 2025, führt die Bühler Berufsbildung den jährlichen Girls Day im Bühler Energy Center durch. Zielpublikum des Anlasses sind Schülerinnen, die vor der Berufswahl stehen. Am Samstag, 6. September 2025, öffnet die Bühler Berufsbildung zudem ihre Türen und macht Berufe erlebbar.
«Wenn ich ein Projekt abschliesse, kann es danach gefertigt werden. Meine eigene Idee in den Händen halten zu können, macht mich stolz.»
Gupfenstrasse 5
Uzwil
9240
Schweiz